Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Führungen
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Lernen und Forschen im Botanischen Garten
(c) Der Knopfdrücker
Lernen und Forschen im Botanischen Garten
Seit mehr als 25 Jahren bietet das Programm der Grünen Schule im Botanischen Garten faszinierende Einblicke in die Welt der Pflanzen. Im Rahmen von Führungen und Workshops wird Botanik lebendig und Wissenschaft verständlich.
Unser Angebot richtet sich an Menschen aller Altersstufen. Kindergärten, Schulklassen und private Gruppen finden eine reiche Auswahl an saisonal wechselnden Themen.
Mit 12.000 verschiedenen Pflanzenarten, die von ForscherInnen aus allen Bereichen der Biologie untersucht werden, bietet der Botanische Garten das perfekte Umfeld für die Beschäftigung mit Natur und Wissenschaft.
Porgramm Herbst/Winter
Der Botanische Garten bietet auch im Herbst und Winter viele Möglichkeiten für Führungen und Workshops. Im Botanicum und im Tropenhaus lässt es sich nach einer Gartenrunde herrlich aufwärmern und lernen.
Unser Herbst/Winter-Programm enthält Angebote für alle Altersstufen mit saisonalen Schwerpunkten und verschiedenen Inhalten. Neben Angeboten mit teilweisem Aufenthalt im Freien bieten wir auch Workshops an, die zur Gänze indoor stattfinden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier finden Sie den Programmfolder Herbst/Winter 2023/24 zum Download.
Herbst-Workshop (c) Der Knopfdruecker
Winter-Workshop (c) Rudolf Hromniak
Das Botanicum
Die Grüne Schule besitzt mit dem "Botanicum" seit Oktober 2019 einen winterfesten Pavillon. Kinder und Jugendliche können hier Wissenschaft be-greifen und die faszinierende Welt der Botanik hautnah erleben. Ob man mikroskopieren oder botanisch gärtnern will, experimentieren oder forschend lernen, zuhören oder diskutieren: hier ist für alle etwas dabei.
Bildungszentrum mitten im Grünen
Das Botanicum befindet sich im Herzen der Stadt und dennoch mitten im Grünen. Die Gesamtfläche des Gebäudes beträgt 110 Quadratmeter und umfasst einen Kursraum und einen Vorbereitungsraum. Führungen und Workshops werden das ganze Jahr über angeboten.
Blühende Brache
Rund um das Botanicum hat sich in den letzten Jahren eine blühende Brache entwickelt. Bei der Gestaltung des Geländes wird darauf Rücksicht genommen, dass diese Arten auch in Zukunft hier ihren Platz finden.
Das Botanicum (c) Rudolf Hromniak
Blühende Brache (c) Rudolf Hromniak
#VielfaltistLeben
Die Selfiewand von Monika Ernst © BGUW
#VielfaltistLeben
Die Selfie-Wand am Botanicum ist ein Anreiz, sich mit der Vielfalt heimischer Pflanzen-Arten auseinanderzusetzen. Die klingenden Namen und die Darstellung der Pflanzen-"Charaktere" wollen dazu anregen, unsere Flora mit frischem Blick zu betrachten. Dann wird einem nämlich bewusst, von wie vielen unterschiedlichen Pflanzen wir im Alltag umgeben sind.
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit unseren Pflanzen abzulichten und Ihr Foto mit dem hashtag #VielfaltistLeben zu posten.
Ein Set animierter GIFs unserer Pflanzen steht für Instagram, WhatsApp und Facebook Messenger unter dem Suchbegriff "botanicumwien" oder "Vielfalt ist Leben" zur Verfügung.
Die Pflanzensteckbriefe mitsamt den GIFs finden Sie auf der Website des Botanischen Gartens.
Passend zum Thema bieten wir ab Frühjahr 2021 einen Workshop zum Erhalt bedrohter Pflanzenarten an: "Die Letzten ihrer Art". Weitere Informationen finden Sie in Kürze in unserem Programm.